Der Vorstand des MC Harmonie (von links): Martin Bee-Seyfarth (Fahnenoffizier), Malte Brinkmann (1.Vorsitzender), Wilfried
Stöber (stellv. Chorleiter), Andreas Wagner (2. Vorsitzender), Markus Maurer (Chorleiter), Heinz Hildmann (1. Schriftführer),
Markus Fleitmann (2. Schriftführer), Johannes Tack (1. Kassierer) und Uwe Externest (2. Kassierer).
103. Jahreshauptversammlung - Vorstand neu gewählt
Heiner Düsing seit 60 Jahren dabei
Traditionell eröffnete der Männerchor Harmonie Bad Lippspringe als erster Bad Lippspringer Verein am 14.01.2023
den Reigen der Jahreshauptversammlungen. Dieses Mal stand eine besondere Ehrung im Mittelpunkt der gut
besuchten Veranstaltung. Vor genau 60 Jahren hat sich Heiner Düsing dem Chorgesang verschrieben und ist ihm
bis heute treu geblieben. Zum Jubiläum übereichte ihm der 1. Vorsitzende Malte Brinkmann eine goldene Ehren-
nadel und eine Urkunde. Neben Heiner Düsing wurde an diesem Abend auch Hubertus Vogt für langjährige Mit-
gliedschaft geehrt. Ihm verlieh der Chorverband NRW die Ehrennadel in Silber für 25-jährige Treue.
In seiner Begrüßungsrede hatte Malte Brinkmann zuvor an die großen Herausforderungen der vergangenen drei
Jahre erinnert. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Energiekrise hätten auch das Leben der Menschen
nachhaltig beeinflußt. In Zukunft wolle die "Harmonie" mit qualitativ gutem Gesang und der nötigen Portion Gesellig-
keit versuchen, neue Sänger für das gemeinsame Singen zu begeistern. In diesem Zusammenhang dankte der erste
Vorsitzende dem Vorstand sowie Chorleiter Markus Maurer und dessen Stellvertreter Wilfried Stöber für die geleistete
Arbeit. Einen umfassenden Einblick in weitere Aktivitäten des Vereins gab Schriftführer Heinz Hildmann.
Bei den turnusmäßigen Wahlen ergab sich eine Änderung: Markus Fleitmann tritt die Nachfolge von Bernd Ritter
als 2. Schriftführer an.
Abschließend gab es einen Ausblick auf bereits fest geplante Veranstaltungen. So sollen das Sommerkonzert am
18. Juni und das Adventskonzert am 10. Dezember stattfinden.
Das Chorkonzert im Advent 2022 im ausverkauften Kongresshaus
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, ludt der Männerchor "Harmonie" Bad Lippspringe zum traditionellen "Chorkonzert im Advent" in das Kongreßhaus an der Lippequelle ein.
Malte Brinkmann, erster Vorsitzender, freute sich bei der Begrüßung über ein ausverkauftes Konzert.
Zusammen mit dem Bariton Georg Thauern, der schon in der Vergangenheit mit seinem Gesang begeisterte, Peter Kros (Kontrabass) und Yukinobo Ishikawa (Drums) stimmte die "Harmonie" mit volkstümlichen Adventsliedern, mitreißenden Spirituals und gefühlvollen Weihnachtsliedern auf das Weihnachtsfest ein.
Zudem sorgten kleine Balletttänzerinnen der Ballettschule Olga Kochanke (Detmold) für einen tänzerischen Glanzpunkt.
Das Konzert stand unter der Gesamtleitung des Chorleiters Markus Maurer.
Dieses Motto konnte nach über zweijähriger Pause am Sonntag, 28. August 2022 endlich in die Tat umgesetzt werden.
Im Arminiuspark an der Lippequelle veranstaltete der Männerchor „Harmonie“ ab 15.00 Uhr das Sommerkonzert 2022.
Open Air bei Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen und Getränken (ab 14.00 Uhr) und mit viel Musik.
Ein reichhaltiges Programm wanderte durch unterschiedliche Musikwelten. So sang die „Harmonie“ u. a. „Imagine“ (John Lennon),
„Ich wär‘ so gerne Millionär“ (Sebastian Krumbiegel), „Wochenend und Sonnenschein“ (Milton Ager), „Wiener Walzerklänge“ (Johann Strauss).
Besondere Glanzpunkte setzte der Lemgoer Bäckermeister Ingo Dickewied.
Der nebenberuflich an der Hochschule für Musik ausgebildete Bariton-Sänger verfügt über ein breites gesangliches Spektrum,
beginnend bei klassischer Musik über geistliche Musik bis hin zur Interpretation seines großen Idols Udo Jürgens.
Auftritte in Hamburg, Essen, Braunschweig, Göttingen, Bad Lauterberg und Paderborn (Dom) machten ihn überregional bekannt.
Im Sommerkonzert sang er unvergängliche Lieder, nachdenkliche, schöne und auch provokante Songs des großen Entertainers Udo Jürgens.
Begleitet wurde er von Peter Kros (Kontrabass), Yukinobu Ishikawa (Drums) und Markus Maurer (E-Piano).
Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher erlebten einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Nachmittag..