Jahreshauptversammlung Männerchor „Harmonie“

„Ein ganz feines Harmonie-Jahr liegt hinter uns.“
Sichtlich positiv gestimmt begrüßte der 1. Vorsitzende Malte Brinkmann im Forum „Maria Mater“ 45 Sänger und einige Gäste, besonders den Vorsitzenden des Kreischorverbandes Paderborn-Büren Stefan Amsbeck. Glücklich zeigte er sich, dass nach Jahren der „Corona-Unruhe“ nun wieder ein erfolgreiches „Harmonie“-Jahr gestaltet werden konnte. Sein Dank galt vor allem Chorleiter Markus Maurer, Vizechorleiter Wilfried Stöber, seinen Vorstandskollegen, Notenwarten und nicht zuletzt den Sängern, die allesamt dazu beigetragen haben, dass der Männerchor „Harmonie“ ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Lippspringe darstellt.
Deutlich wurde dies im Jahresrückblick von Schriftführer Heinz Hildmann, der unterhaltsam die zahlreichen Aktivitäten des Jahres vortrug, wobei er besonders die Konzerte im Sommer und Advent hervorhob.

Chorleiter Markus Maurer ließ anschließend das Jahr 2024 aus musikalischer Sicht Revue passieren. Sehr zufrieden zeigte er sich mit der Qualität der Konzerte. Das Sommerkonzert „Summer open air“ habe nicht nur dem Publikum, sondern auch ihm sehr gut gefallen. Das „50. Chorkonzert im Advent“ sei ein sehr gelungenes Jubiläumskonzert mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm gewesen, das beim Publikum hervorragend angekommen sei. Dies sei auch ein Verdienst des stellvertretenden Chorleiters Wilfried Stöber und des Notenwarts Georg Heukamp. Als Ziel des Jahres 2025 gab er aus, moderne Chorliteratur zu proben, ohne das traditionelle Liedgut zu vernachlässigen. Seine gute Zusammenarbeit bewies sein Statement: „Da ich das Gefühl haben darf, ganz in der Nähe der ‚Harmonie‘ zu sein, fühle ich mich sehr wohl.“

Traditionsgemäß war die Ehrung verdienter Sänger ein Schwerpunkt der Veranstaltung. Der Kreisvorsitzende Stefan Amsbeck dankte dem „Chor, der durch seine Leistungen und die Beständigkeit die Chorlandschaft über den Kreis Paderborn hinaus im besonderen Maße mitgeprägt hat. Die hier gelebte Gemeinschaft ist ein wahrer Schatz in Bad Lippspringe. Möge der Chor auch in den kommenden Jahren weiterhin so harmonisch und erfolgreich zusammen singen!“
Für langjährige Mitgliedschaft im Männerchor zeichnete er folgende Sänger mit der goldenen Verdienstnadel und Urkunden des Chorverbandes NRW bzw. des Deutschen Chorverbandes aus: Günter Böning (40 Jahre), Dieter Trienens (50), Franz Bee (65), Kunibert Peters (65) und Paul Wieners (65).
Als fleißigster Sänger wurde bei 43 Jahresproben mit nur 3 Fehlproben Hubert Beinlich geehrt.

Dass korrekt und mit Augenmaß die Finanzen verwaltet wurden, bescheinigten die Sänger den Kassierern Johannes Tack und Uwe Externest mit einstimmiger Entlastung des gesamten Vorstandes. Klar wurde aus dem Kassenbericht aber auch, dass qualitativ hochwertige Konzerte mit entsprechenden Künstlerinnen und Künstlern nur mit Unterstützung der Förderer und Sponsoren ermöglicht werden können.

Veränderungen ergaben die Wahlen in der Führungsetage. Andreas Wagner (2. Vorsitzender) und Uwe Externest (2. Kassierer) schieden aus. Mit Beifall und Geschenken würdigten die Sänger die langjährige Vorstandsarbeit. Andreas Wagner wurde zudem mit der Ehrennadel der „Harmonie“ ausgezeichnet.
Zukünftig soll die erfolgreiche und harmonische Arbeit in folgender Zusammensetzung fortgeführt werden:
Erster Vorsitzender Malte Brinkmann, Stellvertreter Wilfried Bosák (Neuwahl), erster Kassierer Johannes Tack, Stellvertreter Philipp Töpfer (Neuwahl), erster Schriftführer Heinz Hildmann, Stellvertreter Markus Fleitmann, erster Notenwart Georg Heukamp und Stellvertreter Reinhard Schulte.